Julia Röntgen ist eine deutsche bildende Künstlerin und Kinderbuchautorin, die für ihre fantasievollen Geschichten und skurrilen Illustrationen bekannt ist. Ihr kreativer Weg verbindet Werbung, Mode und Literatur zu einer lebendigen künstlerischen Identität.
Kurzbiografie
Attribut | Details |
---|---|
Vollständiger Name | Julia Röntgen-Schmitz |
Nationalität | Deutsch |
Beruf | Bildende Künstlerin , Kinderbuchautorin , Werbetexterin |
Bekannt für | Toto und der Mann im Mond (Kinderbuch ) |
Ehepartner | Sasha (Sascha Schmitz), deutscher Sänger |
Kinder | Ein Sohn, Otto |
Residenz | Hamburg, Deutschland |
Ausbildung | Hintergrund in Werbung und Texterstellung |
Bemerkenswerte Projekte | Elternabend -Podcast, Hörbuch- Kooperationen |
Soziale Medien | Aktiv auf Instagram und anderen Plattformen |
Frühes Leben und familiärer Hintergrund

Julia Röntgen wurde in Deutschland geboren und wuchs dort auf . Ihre Kindheit war geprägt von Kunst, Literatur und multikulturellen Einflüssen . Ihre frühen Jahre waren geprägt von tiefer Neugier und der Liebe zum Geschichtenerzählen. Umgeben von Büchern und kreativem Ausdruck entwickelte sie ein scharfes Auge für visuelle Details und eine Leidenschaft für das Erzählen , die später ihre Karriere prägen sollte . Ihre Erziehung in einem kulturell reichen Umfeld legte den Grundstein für ihre Zukunft als visuelle Geschichtenerzählerin .
Erste Karriereziele und berufliche Neuausrichtung
Julia wollte ursprünglich Journalistin oder Autorin werden , angetrieben von ihrer Liebe zu Worten und Kommunikation . Doch schon bald zog es sie in die Werbebranche , wo sie eine Ausbildung zur Werbekauffrau absolvierte . Ihr natürliches Gespür für Sprache und Kreativität führte sie als Texterin für große Marken an . Doch die strukturierte Werbewelt konnte ihre grenzenlose Fantasie nicht bremsen , was sie zu ausdrucksstärkeren und persönlicheren Formen des Geschichtenerzählens führte .
Kreative Arbeit in Werbung und Mode

Julias frühes Berufsleben war geprägt von Erfolgen in Werbung und Mode . Sie arbeitete für verschiedene Modelabels und verbrachte einige Zeit in Hongkong , wo sie ihre Fähigkeiten im Branding und in der kreativen Kommunikation verfeinerte . Ihre Arbeit als Texterin ermöglichte es ihr , fesselnde Geschichten für globale Marken zu schreiben , weckte aber auch den Wunsch , intimere und emotionalere Geschichten zu erzählen . Diese Zeit prägte maßgeblich ihr visuelles Gespür und ihren Erzählstil .
Übergang zur Kinderliteratur
Der Wendepunkt in Julias Karriere kam , als sie beschloss , ihre kreative Energie in die Kinderliteratur zu stecken . Inspiriert von ihren Erfahrungen als Mutter und ihrer Liebe zum Gutenachtgeschichten begann sie , Bücher zu schreiben und zu illustrieren , die visuelle Kunst mit erzählerischer Tiefe verbanden . Dieser Übergang ermöglichte es ihr , Themen wie Staunen, Neugier und emotionales Wachstum zu erforschen – Elemente , die bei jungen Lesern und ihren Familien großen Anklang finden .
Debütbuch und künstlerischer Durchbruch

Julias Debütbuch „ Toto und der Mann im Mond “, das sie gemeinsam mit ihrem Mann Sasha verfasste , markierte ihren künstlerischen Durchbruch . Die Geschichte ist von den Gutenachtfragen ihres Sohnes Otto inspiriert und handelt von der magischen Reise eines Kindes , das vom weisen „ Mann im Mond “ geleitet wird . Das Buch wurde für seine fantasievolle Handlung , die ausdrucksstarken Illustrationen und die emotionale Wärme gelobt . Es wurde schnell zu einem Favoriten bei Familien und etablierte Julia als aufstrebende Stimme der deutschen Kinderliteratur .
Illustrationsstil und künstlerische Identität
Julias Illustrationsstil ist skurril und ausdrucksstark zugleich und zeichnet sich durch weiche Linien, leuchtende Farben und emotionale Charaktere aus. Ihre Kunst spiegelt ihre Persönlichkeit wider – verspielt, nachdenklich und tief einfühlsam . Jede Illustration weckt ein Gefühl von Staunen und Verbundenheit , wodurch ihre Bücher nicht nur Geschichten, sondern eindringliche Erlebnisse werden . Ihre Bildsprache ist eine nahtlose Fortsetzung ihres Geschichtenerzählens und unterstreicht Themen wie Liebe , Neugier und Fantasie.
Kooperationen und Multimediaprojekte
Neben Büchern hat sich Julia auch mit multimedialem Geschichtenerzählen beschäftigt . Gemeinsam mit Sasha hat sie den Podcast „Elternabend“ entwickelt , in dem sie über Erziehung, Kreativität und Familienleben sprechen . Außerdem haben sie eine Hörbuchversion von „Toto und der Mann im Mond“ veröffentlicht , die von den beiden selbst vorgelesen wird . Diese Projekte zeigen Julias Vielseitigkeit und ihr Engagement , Inhalte zu schaffen , die über verschiedene Formate und Generationen hinweg Anklang finden .
Persönliches Leben und kreative Balance
Julia lebt mit ihrem Mann und ihrem Sohn in Hamburg und vereint dort ihre Rollen als Mutter , Künstlerin und Unternehmerin . Ihr Alltag ist eine Mischung aus Familienritualen , kreativem Brainstorming und künstlerischer Produktion. Sie lässt sich oft von den Fragen und Erfahrungen ihres Sohnes inspirieren und verwandelt alltägliche Momente in Geschichten , die fesseln und trösten. Ihre Fähigkeit , diese Balance zu halten , zeugt von ihrer Disziplin und Leidenschaft fürs Geschichtenerzählen .
Kultureller Einfluss und Publikumsbindung
Julias Geschichten treffen den Nerv moderner Familien , insbesondere in Deutschland. Ihre Arbeit spiegelt zeitgenössische Werte wider – emotionale Intelligenz, Inklusivität und Fantasie – und macht sie zu einer sympathischen und einflussreichen Persönlichkeit in der Kindermedienwelt . Eltern schätzen ihre tiefgründigen Erzählungen, während Kinder von ihren Figuren und Illustrationen verzaubert sind . Ihre Bücher sind zu Werkzeugen geworden , die Bindungen stärken, gemeinsam lernen und träumen .
Anerkennung und öffentliche Präsenz
Obwohl Julia in der Öffentlichkeit eher zurückhaltend auftritt , wächst ihr Einfluss stetig . Sie trat bei Literaturveranstaltungen , Medieninterviews und Kulturfestivals auf , oft an der Seite von Sasha . Ihre Arbeiten wurden in Elternzeitschriften und Literaturblogs vorgestellt , und ihre Social- Media – Präsenz bietet Einblicke in ihren kreativen Prozess . Mit ihrem wachsenden Publikum wächst auch ihr Ruf als zeitgenössische bildende Künstlerin und Geschichtenerzählerin .
Philosophie zu Kreativität und Geschichtenerzählen
Im Mittelpunkt von Julias Arbeit steht der Glaube an die transformative Kraft von Geschichten . Sie betrachtet Geschichtenerzählen als eine Möglichkeit , Empathie zu fördern , die Fantasie anzuregen und emotionales Wachstum zu fördern . Ihre Philosophie betont die Bedeutung visueller Erzählungen für die kindliche Entwicklung, bei der Bilder und Worte zusammenwirken , um Bedeutung zu schaffen . Für Julia ist jede Geschichte eine Gelegenheit , sich zu verbinden – mit sich selbst, mit anderen und mit der Welt.
Zukünftige Projekte und sich entwickelnde Vision
Für die Zukunft plant Julia , ihre Kinderbuchreihe zu erweitern , neue Illustrationstechniken zu erforschen und an weiteren audiovisuellen Projekten mitzuarbeiten . Sie interessiert sich außerdem für Bildungsinhalte , die Geschichtenerzählen und Lernen verbinden . Ihre Vision besteht darin , ein internationales Publikum zu erreichen und ihre Plattform zu nutzen , um kreative Bildung zu fördern . Mit jedem Projekt definiert sie neu , was es bedeutet , im digitalen Zeitalter eine visuelle Geschichtenerzählerin zu sein .
Fazit
Julia Röntgen ist mehr als nur Autorin oder Illustratorin – sie ist eine kreative Kraft, die Geschichten mit Herz und Fantasie zum Leben erweckt. Ihr Weg von der Werbung zur Kinderliteratur ist ein Beweis dafür, wie viel Kraft es hat, seiner Leidenschaft zu folgen. Mit ihren Büchern, Podcasts und Illustrationen lädt sie uns alle ein, die Welt mit den Augen eines Kindes zu sehen – neugierig, hoffnungsvoll und voller Staunen.
Häufig gestellte Fragen
Wer ist Julia Röntgen?
Julia Röntgen ist eine deutsche bildende Künstlerin und Kinderbuchautorin , die für ihre fantasievolle Erzählkunst bekannt ist .
Welches ist ihr bekanntestes Buch?
Ihr gemeinsam mit ihrem Mann Sasha verfasstes Debütbuch „ Toto und der Mann im Mond“ findet große Anerkennung .
Wo lebt Julia Röntgen ?
Sie lebt mit ihrem Mann und ihrem Sohn in Hamburg, Deutschland .
Wie ist ihr Illustrationsstil ?
Ihr Stil ist skurril, ausdrucksstark und emotional ansprechend und spricht sowohl Kinder als auch Erwachsene an .
Ist sie auch an anderen kreativen Projekten beteiligt ?
Ja, sie ist Co-Moderatorin des Podcasts „Elternabend“ und arbeitet an Hörbüchern und multimedialem Storytelling.
Besuchen Sie für weitere Informationen diezeits