Robert Stadlober ist ein österreichischer Schauspieler und Musiker, der vor allem durch seine Rolle in dem Kultfilm Crazy bekannt wurde. Neben seiner erfolgreichen Filmkarriere ist er auch als Musiker aktiv und beeindruckt mit seiner Vielseitigkeit und künstlerischen Leidenschaft. Doch wer ist Robert Stadlober wirklich, und wie hat er es geschafft, sich in der Film- und Musikszene einen Namen zu machen?
Kurze Biogrphie
Kategorie | Details |
---|---|
Vollständiger Name | Robert Stadlober |
Geburtsdatum | 3. August 1982 |
Geburtsort | Friesach, Österreich |
Nationalität | Österreichisch |
Beruf | Schauspieler, Musiker, Synchronsprecher |
Bekannt für | Film Crazy (2000), Sommersturm (2004) |
Musikalische Karriere | Sänger und Gitarrist der Band Gary |
Größe | Ca. 1,75 m |
Augenfarbe | Blau |
Partnerin | Adina Vetter (Schauspielerin) |
Frühes Leben und Berufsbeginn

Robert Stadlober wurde am 3. August 1982 in Friesach, Kärnten geboren, wuchs jedoch in Deutschland auf. Seine Eltern ermöglichten ihm eine kreative Kindheit, die seine Leidenschaft für Schauspiel und Musik früh weckte. Bereits als Kind zeigte er Interesse an der Kunstszene, spielte erste kleine Rollen und besuchte Castings. Seine ersten Auftritte hatte er im deutschen Fernsehen, wo sein Talent schnell erkannt wurde.
Alter und Aussehen von Robert Stadlober
Mit 41 Jahren hat Robert Stadlober eine beeindruckende Karriere hinter sich. Er ist etwa 1,75 Meter groß und hat eine markante Ausstrahlung mit seinen blauen Augen und dem oft leicht zerzausten blonden Haar. Sein Look passt perfekt zu seinem Image als freigeistiger Künstler, der sich nicht in starre Schubladen stecken lässt.
Frühe Karriere und Durchbruch

Seine Schauspielkarriere begann mit kleinen Fernsehrollen, doch sein großer Durchbruch kam im Jahr 2000 mit dem Film Crazy. In diesem Jugenddrama spielte er die Rolle des Benni, eines körperlich behinderten Jungen, der sich in einem Internat zurechtfinden muss. Der Film wurde ein riesiger Erfolg und machte ihn über Nacht zum Jugendstar. Seine authentische Darstellung brachte ihm nicht nur Fans, sondern auch zahlreiche weitere Filmangebote ein.
Aufstieg zum Filmstar
Nach Crazy blieb Robert Stadlober nicht nur in der Rolle des Jugendidols hängen, sondern entwickelte sich zu einem vielseitigen Charakterdarsteller. Besonders in Arthouse- und Independent-Filmen fand er seine künstlerische Heimat. Filme wie Sommersturm (2004), ein Drama über Selbstfindung und Homosexualität, sowie die düstere Märchenverfilmung Krabat (2008) festigten seinen Ruf als einer der talentiertesten Schauspieler seiner Generation.
Die Vielseitigkeit von Robert Stadlober

Was Robert Stadlober besonders auszeichnet, ist seine Wandlungsfähigkeit. Während viele Schauspieler auf einen bestimmten Typus festgelegt sind, spielt er sowohl in romantischen Dramen, düsteren Thriller-Rollen als auch in humorvollen Indie-Produktionen. Er fühlt sich in großen Kinoproduktionen ebenso wohl wie in kleinen, experimentellen Filmen. Diese Vielseitigkeit hat ihn zu einem der interessantesten Darsteller des deutschsprachigen Kinos gemacht.
Robert Stadlobers musikalische Leidenschaft
Neben der Schauspielerei ist Musik seine zweite große Liebe. Er ist Sänger und Gitarrist der Band Gary, die sich zwischen Indie-Rock und Alternative bewegt. Musik ist für ihn eine Möglichkeit, sich kreativ auszudrücken und sich von den Zwängen der Filmbranche zu lösen. Er hat sich stets geweigert, sich ausschließlich auf die Schauspielerei zu konzentrieren, weil Musik für ihn eine ebenso wichtige künstlerische Ausdrucksform ist.
Wichtige Filmprojekte von Robert Stadlober
Robert Stadlober hat in zahlreichen bemerkenswerten Filmen mitgewirkt. Einige seiner wichtigsten Werke sind:
- Crazy (2000) – Sein Durchbruch als Schauspieler
- Sommersturm (2004) – Ein berührendes Coming-of-Age-Drama
- Krabat (2008) – Ein düsteres Fantasy-Drama
- Contact High (2009) – Eine skurrile Komödie
- Die Vermessung der Welt (2012) – Eine Verfilmung des Bestsellers von Daniel Kehlmann
Diese Filme zeigen seine enorme Bandbreite und seine Fähigkeit, sich immer wieder neu zu erfinden.
Der Einfluss Robert Stadlobers auf die deutsche Filmszene
Robert Stadlober hat die deutsche und österreichische Filmbranche nachhaltig geprägt. Er hat es geschafft, den Spagat zwischen kommerziellem Erfolg und künstlerischem Anspruch zu meistern. Er arbeitet häufig mit renommierten Regisseuren zusammen und gilt als wichtiges Aushängeschild für Independent-Filme im deutschsprachigen Raum.
Robert Stadlober als Synchronsprecher
Neben der Schauspielerei hat Robert Stadlober auch als Synchronsprecher große Erfolge gefeiert. Seine einprägsame Stimme macht ihn zu einer beliebten Wahl für verschiedene Rollen in Filmen und Serien. Besonders bekannt ist er als deutsche Stimme von Elijah Wood, dem Darsteller des Frodo Beutlin in der Herr der Ringe-Trilogie. Seine Stimme ist ebenso wandelbar wie sein Schauspiel, weshalb er regelmäßig für Synchronarbeiten gebucht wird.
Privatleben und Engagement
Er lebt seit vielen Jahren in Berlin und ist mit der Schauspielerin Adina Vetter verheiratet. Das Paar hält sein Privatleben weitgehend aus der Öffentlichkeit heraus. Er engagiert sich außerdem für verschiedene soziale und politische Projekte, darunter Umweltschutz und kulturelle Vielfalt.
Zukünftige Projekte und Erwartungen
Auch in Zukunft wird Er weiterhin spannende Projekte realisieren. Er arbeitet regelmäßig an neuen Film- und Musikprojekten und bleibt sich dabei stets treu. Fans dürfen gespannt sein, welche Überraschungen er als Schauspieler und Musiker noch bereithält.
Fazit
Er ist weit mehr als nur ein ehemaliger Jugendstar. Er hat sich als einer der wichtigsten Charakterdarsteller der deutschen Filmwelt etabliert und bleibt durch seine künstlerische Vielseitigkeit spannend. Mit seiner Leidenschaft für Musik und Film wird er auch in Zukunft eine prägende Figur in der Kulturlandschaft bleiben.
FAQs
Wer ist Robert Stadlober?
Er ist ein österreichischer Schauspieler, Musiker und Synchronsprecher, der vor allem durch den Film Crazy bekannt wurde.
Welche Musik macht Robert Stadlober?
Er ist Sänger und Gitarrist der Band Gary, die im Indie-Rock und Alternative-Genre angesiedelt ist.
Welche bekannten Filme hat Er gedreht?
Zu seinen wichtigsten Filmen gehören Crazy (2000), Sommersturm (2004) und Krabat (2008), die ihn als vielseitigen Darsteller etablierten.
Ist Er als Synchronsprecher tätig?
Ja, er ist unter anderem die deutsche Stimme von Elijah Wood in Herr der Ringe und hat viele weitere Synchronrollen übernommen.
Hat Er eine Familie?
Ja, er ist mit der Schauspielerin Adina Vetter verheiratet und lebt in Berlin.
Welche zukünftigen Projekte plant Robert Stadlober?
Er arbeitet weiterhin an neuen Film- und Musikprojekten, die seinen künstlerischen Anspruch widerspiegeln.
Besuchen Sie für weitere Informationen diezeits