Alterssichtigkeit, fachsprachlich als Presbyopie bezeichnet, ist ein natürlicher Teil des Alterungsprozesses, der früher oder später jeden Menschen betrifft. Ab etwa dem 45. Lebensjahr beginnt die Augenlinse an Elastizität zu verlieren, was das Fokussieren auf nahe Objekte zunehmend erschwert. Die daraus resultierende Abhängigkeit von Lese- oder Gleitsichtbrillen empfinden viele Betroffene als einschränkend im Alltag. Mit der PRESBYOND-Methode bietet Betterview eine innovative Lösung, die Alterssichtigen ein Leben ohne Sehhilfen ermöglicht und dabei auf modernste Lasertechnologie setzt.
Alterssichtigkeit verstehen: Ein natürlicher Prozess mit Herausforderungen
Die Alterssichtigkeit entsteht durch den natürlichen Alterungsprozess der Augenlinse im Inneren des Auges. In jüngeren Jahren kann sich diese Linse flexibel anpassen – sie wölbt sich stärker für das Sehen in die Nähe und wird flacher beim Blick in die Ferne. Dieser als Akkommodation bezeichnete Vorgang sorgt dafür, dass wir in jeder Entfernung scharf sehen können.
Mit zunehmendem Alter verliert die Augenlinse ihre Elastizität, wodurch die Fähigkeit zur Akkommodation nachlässt. Die ersten Anzeichen machen sich typischerweise ab dem 45. Lebensjahr bemerkbar, wobei der genaue Zeitpunkt individuell variieren kann. Zu den charakteristischen Symptomen zählen verschwommenes Sehen in der Nähe sowie müde und angestrengte Augen, besonders bei schlechten Lichtverhältnissen.
Die Alterssichtigkeit betrifft sowohl Menschen ohne vorherige Fehlsichtigkeit als auch Personen mit bereits bestehenden Sehproblemen wie Kurz- oder Weitsichtigkeit oder Hornhautverkrümmungen. Bei Personen ohne vorherige Fehlsichtigkeit führt die Alterssichtigkeit zur Notwendigkeit einer Lesebrille, während kurzsichtige Menschen oft in die Nähe klar sehen können, wenn sie ihre Brille abnehmen. Weitsichtige Personen hingegen benötigen meist früher Unterstützung für das Nahsehen.
Herkömmliche Lösungen für Alterssichtigkeit
Traditionell stehen Alterssichtigen verschiedene Optionen zur Verfügung, um ihr Sehvermögen in der Nähe zu verbessern:
Lesebrillen ermöglichen ein entspanntes Sehen in einem Abstand von etwa 40-50 Zentimetern, müssen jedoch abgenommen werden, wenn man in die Ferne schauen möchte. Sie sind entweder als Fertigbrillen erhältlich oder können individuell angefertigt werden.
Gleitsichtbrillen korrigieren das Sehen sowohl in die Nähe als auch in die Ferne und müssen daher nicht ständig gewechselt werden. Sie können zudem Hornhautverkrümmungen sowie Kurz- und Weitsichtigkeit ausgleichen.
Multifokale Kontaktlinsen bieten eine brillenfreie Alternative für das Sehen in verschiedene Distanzen, sind jedoch mit regelmäßigem Pflegeaufwand verbunden.
Obwohl diese Lösungen funktional sind, empfinden viele Menschen die Abhängigkeit von Sehhilfen als einschränkend und suchen nach langfristigen Alternativen.
PRESBYOND: Die innovative Laserbehandlung bei Betterview
Betterview, ein führender Anbieter auf dem Gebiet der Augenlaserbehandlungen und refraktiven Chirurgie in der Schweiz, bietet mit der PRESBYOND-Methode eine fortschrittliche Lösung für Alterssichtigkeit. Dieses innovative Verfahren basiert auf dem Prinzip des „Blended Vision“ und stellt eine Weiterentwicklung der klassischen Monovision dar.
Bei der PRESBYOND-Behandlung wird das dominante Auge mit dem Laser für die Fernsicht optimiert, während das nicht-dominante Auge für die Nahsicht eingestellt wird. Im Gegensatz zur herkömmlichen Monovision zeichnet sich PRESBYOND durch eine sanftere Übergangszone aus, die vom Gehirn deutlich besser akzeptiert wird. Dadurch profitieren auch Patienten, die eine klassische Monovision nicht vertragen hätten.
Das Besondere an der PRESBYOND-Methode ist, dass das dominante Auge nicht nur für die Ferne, sondern auch für die Zwischendistanz optimiert wird. Das nicht-dominante Auge wird primär für die Nahsicht eingestellt, behält jedoch eine minimale Sehleistung in die Ferne. Diese ausgewogene Korrektur ermöglicht ein natürlicheres Seherlebnis über alle Distanzen hinweg.
Die Behandlung: Personalisiert und präzise
Vor einer PRESBYOND-Behandlung bei Betterview wird eine ausführliche Voruntersuchung durchgeführt. Diese umfasst nicht nur die Bestimmung der Sehstärke, sondern auch die Ermittlung des dominanten Auges und eine Simulation des zu erwartenden Ergebnisses mittels spezieller Testgläser. Dieser Schritt ist entscheidend, um die Verträglichkeit des Verfahrens für den individuellen Patienten sicherzustellen.
Die eigentliche Behandlung erfolgt mit hochpräzisen Lasersystemen, die auf die spezifischen Anforderungen jedes Patienten abgestimmt werden. Der Eingriff selbst dauert nur wenige Minuten pro Auge und ist schmerzfrei. Patienten können in der Regel bereits am nächsten Tag ihren normalen Aktivitäten nachgehen, wobei sich die Sehleistung in den folgenden Tagen und Wochen weiter stabilisiert.
Ein wichtiger Aspekt der PRESBYOND-Methode ist die Anpassungsfähigkeit des Gehirns. In den ersten Wochen nach der Behandlung lernt das Gehirn, die unterschiedlichen Bilder beider Augen optimal zu einem natürlichen Gesamteindruck zu kombinieren. Dieser Prozess führt dazu, dass die meisten Patienten nach kurzer Zeit ein harmonisches Seherlebnis ohne störende Einschränkungen wahrnehmen.
Für wen eignet sich PRESBYOND?
Die PRESBYOND-Methode bei Betterview eignet sich für eine breite Zielgruppe, insbesondere für:
- Personen ab etwa 45 Jahren mit Alterssichtigkeit
- Menschen, die unabhängig von Lese- oder Gleitsichtbrillen sein möchten
- Patienten mit Kurz- oder Weitsichtigkeit, die zusätzlich alterssichtig sind
- Personen mit leichter bis mittlerer Hornhautverkrümmung
Besonders wichtig für den Erfolg der Behandlung ist eine stabile Sehstärke über einen längeren Zeitraum sowie allgemein gesunde Augen ohne schwerwiegende Vorerkrankungen. Bei Betterview wird im Rahmen der kostenlosen Voruntersuchung individuell geprüft, ob PRESBYOND die optimale Lösung für den jeweiligen Patienten darstellt oder ob alternative Behandlungsmethoden in Betracht gezogen werden sollten.
Alternativen und Kombinationsmöglichkeiten
Neben PRESBYOND bietet Betterview auch den refraktiven Linsenaustausch als alternative Lösung für Alterssichtigkeit an. Dabei wird die körpereigene Augenlinse durch eine multifokale Kunstlinse ersetzt, die ein klares Sehen in verschiedene Distanzen ermöglicht. Diese Methode ähnelt dem Verfahren, das bei der Operation des Grauen Stars angewendet wird, und eignet sich besonders für Patienten mit bereits beginnender Linsentrübung oder sehr hoher Fehlsichtigkeit.
Je nach individueller Ausgangssituation kann der behandelnde Augenarzt bei Betterview die optimale Behandlungsstrategie empfehlen. In einigen Fällen können auch Kombinationen verschiedener Verfahren sinnvoll sein, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen.
Langfristige Vorteile der PRESBYOND-Behandlung
Die PRESBYOND-Methode bietet Alterssichtigen zahlreiche langfristige Vorteile:
- Unabhängigkeit von Lese- und Gleitsichtbrillen im Alltag
- Natürlicheres Seherlebnis im Vergleich zur klassischen Monovision
- Dauerhafte Lösung für Alterssichtigkeit
- Kombinierbarkeit mit der Korrektur anderer Fehlsichtigkeiten
- Schnelle Erholung und Rückkehr zum normalen Alltag
Durch die PRESBYOND-Behandlung trägt Betterview dazu bei, die Lebensqualität alterssichtiger Patienten nachhaltig zu verbessern und ihnen ein Leben mit größerer visueller Freiheit zu ermöglichen. Die kontinuierliche Weiterentwicklung der Verfahren und Technologien unterstreicht das Engagement des Unternehmens, stets die bestmöglichen Lösungen für seine Patienten anzubieten.