Close Menu
Die Zeits
    What's Hot

    Schritt-für-Schritt-Anleitung: So kannst du ein Aufstelldach nachrüsten

    September 10, 2025

    Wer ist Rylee Arnold? Der aufstrebende Star des amerikanischen Tanzes sorgt auf der Bühne und der Leinwand für Furore

    August 27, 2025

    Wer ist Annie Clark? Einblicke in die Karriere einer kanadischen Schauspielerin, die das Teenie -Drama neu definierte

    August 27, 2025
    https://diezeits.de
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Trending
    • Schritt-für-Schritt-Anleitung: So kannst du ein Aufstelldach nachrüsten
    • Wer ist Rylee Arnold? Der aufstrebende Star des amerikanischen Tanzes sorgt auf der Bühne und der Leinwand für Furore
    • Wer ist Annie Clark? Einblicke in die Karriere einer kanadischen Schauspielerin, die das Teenie -Drama neu definierte
    • Wer ist Joseph Marcell? Der Schauspieler und Komiker
    • Wer ist Lewis Hamilton? Der britische Rennfahrer, der die Formel 1 dominierte
    • Spezialisierte Hebezeuge verbessern die Arbeitssicherheit
    • Wer ist Jared Keeso? Einblicke in die Karriere eines kanadischen Schauspielers und Drehbuchautors
    • Wer ist Justin Chien? Einblicke in die Reise eines aufstrebenden Schauspielers in Hollywood
    • #3986 (kein Titel)
    • Über uns
    • Kontaktiere uns
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzrichtlinie
    Die ZeitsDie Zeits
    Freitag, September 12
    • Heim
    • Weltnachrichten
    • Unterhaltung
      • Berühmtheit
      • Lebensstil
    • Blog
    • Reisen
    • Wirtschaft
    • Sports
    • Technik
    • Wissenschaft
    • Gesundheit
    Die Zeits
    Startseite » Schritt-für-Schritt-Anleitung: So kannst du ein Aufstelldach nachrüsten

    Schritt-für-Schritt-Anleitung: So kannst du ein Aufstelldach nachrüsten

    World rankersBy World rankersSeptember 10, 2025 Berühmtheit Keine Kommentare4 Mins Read
    Schritt-für-Schritt-Anleitung: So kannst du ein Aufstelldach nachrüsten

    Immer mehr Camperbegeisterte entscheiden sich dafür, ihr bestehendes Fahrzeug mit einem Aufstelldach nachrüsten zu lassen. Dieser Umbau bietet nicht nur mehr Platz und Bewegungsfreiheit, sondern auch ein echtes Upgrade in Sachen Alltagstauglichkeit und Reisekomfort. Besonders für Vans, kompakte Kastenwagen oder Transporter, die zum Camper umfunktioniert werden, ist ein Aufstelldach eine clevere Lösung – funktional, flexibel und optisch ansprechend.

    Table of Contents

    Toggle
    • Planung: Das richtige Aufstelldach auswählen
    • Vorbereitung des Fahrzeugs
    • Einbau: Schritt für Schritt
    • Gasdruckdämpfer und Elektrik
    • Abnahme und Dichtigkeitstest
    • Fazit

    Planung: Das richtige Aufstelldach auswählen

    Aufstelldach ist nicht gleich Aufstelldach. Es gibt verschiedene Typen: Klappdächer, die nach hinten aufstellen, oder Hubdächer, die sich flach anheben. Wichtig ist, ein Modell zu wählen, das zum eigenen Fahrzeugtyp passt. Ein VW T5 erfordert ein anderes Aufstelldach als ein Renault Trafic. Recherchiere im Vorfeld, welche Hersteller Aufstelldächer für dein Modell anbieten, und achte auf Prüfzertifikate (in der Schweiz beispielsweise ein DTC-Gutachten). Überlege dir auch, ob du ein Schlafdach (mit Bettfunktion) oder nur ein Hochdach (reine Stehhöhe) benötigst. Die Planung umfasst außerdem die Frage, ob Solarpanels oder Dachgepäck weiterhin installiert werden sollen – viele Dächer bieten entsprechende Optionen oder haben begrenzte Traglasten.

    Vorbereitung des Fahrzeugs

    Bevor der Schnitt ins Dach erfolgt, muss das Fahrzeug entsprechend vorbereitet werden. Wichtig ist, einen absolut ebenen und sauberen Arbeitsplatz zu haben, am besten in einer Werkstatt. Entferne den Himmel (Innenverkleidung) vorsichtig und lege vorhandene Kabel, die entlang des Dachs laufen, beiseite. Jetzt zeigt sich, ob das Fahrzeug Dachstreben hat, die ausgeschnitten werden müssen. Miss den Ausschnitt exakt anhand der Schablone des Dach-Herstellers an und kontrolliere lieber dreimal – ein falscher Schnitt ist kaum rückgängig zu machen. Klebe den Bereich um den Ausschnitt großzügig mit Malerkrepp ab, damit die Lackierung nicht zerkratzt wird. Zur Vorbereitung gehört auch, alle benötigten Teile und Werkzeuge parat zu haben: Stichsäge oder Trennschleifer für das Blech, Rostschutz-Grundierung, Klebstoffe/Dichtmasse, Schrauben – und natürlich das Aufstelldach-Kit selbst.

    Einbau: Schritt für Schritt

    Der eigentliche Einbau beginnt mit dem Ausschneiden der Dachöffnung. Hier sind Präzision und Ruhe gefragt. Nach dem Ausschnitt sollten die Schnittkanten sofort mit Rostschutz behandelt werden, damit keine Korrosion entsteht. Im nächsten Schritt wird der Dachrahmen bzw. -adapter eingesetzt. Viele Aufstelldach-Systeme kommen mit einem Rahmen, der von innen an die Schnittkante geklemmt oder geklebt wird und das neue Dach stabilisiert. Trage die Dichtmasse exakt nach Vorgabe des Herstellers auf – nicht zu sparsam, um Wassereintritt zu verhindern, aber auch nicht so übermäßig, dass sie ins Wageninnere quillt. Nun setze man das Aufstelldach von oben auf. Dieser Schritt erfordert meist mehrere Helfer, da das Dachteil durchaus 70–100 kg wiegen kann und präzise positioniert werden muss. Sobald das Dach sitzt, wird es mechanisch befestigt (verschraubt) und die Dichtungen werden nochmals geprüft.

    Gasdruckdämpfer und Elektrik

    Ein Aufstelldach kommt mit Gasdruckdämpfern und mitunter integrierter Beleuchtung. Die Gasdruckfedern werden an den vorgesehenen Punkten montiert – hier ist ein zweites Paar Hände hilfreich, um das Dach beim Einhängen anzuheben. Prüfe, ob die Federn das Dach sicher oben halten und ob sie leichtgängig schließen. Sollte eine Feder zu schwach sein (z.B. wenn später Solarplatten aufs Dach kommen), gibt es oft stärkere Varianten vom Hersteller. Bei der Elektrik heißt es: sauber verkabeln. Falls Beleuchtung oder USB-Anschlüsse im Dach verbaut sind, müssen diese mit dem Bordstrom verbunden werden. Verlege die Kabel durch den Dachrahmen so, dass sie nirgendwo scheuern, und nutze Gummitüllen bei Durchführungen. Den Anschluss an die Bordbatterie bzw. ans 12V-System sollte man nur vornehmen, wenn man genau weiß, was man tut – sonst lieber einen Fachmann hinzuziehen.

    Abnahme und Dichtigkeitstest

    Nach dem Einbau ist vor dem Testen: Bevor es auf große Reise geht, sollte das neue Aufstelldach auf Herz und Nieren geprüft werden. Zunächst kommt der Dichtigkeitstest. Mit einem Wasserschlauch (oder – falls das Wetter mitspielt – bei kräftigem Regen) das geschlossene Dach gründlich wässern und beobachten, ob irgendwo Feuchtigkeit ins Innere dringt. Auch die umlaufenden Gummidichtungen sind zu kontrollieren: Liegen sie überall sauber an? Im Anschluss das Dach mehrfach öffnen und schließen. Dabei auf Geräusche oder Widerstände achten – klemmt irgendetwas oder läuft alles geschmeidig? Nun heißt es, die Verriegelungen zu prüfen. Während der Fahrt muss das Dach absolut fest geschlossen bleiben; daher alle Riegel inspizieren und ggf. justieren.

    Wichtig: In der Schweiz muss eine Änderung wie ein Aufstelldach vom Straßenverkehrsamt abgenommen und in die Fahrzeugpapiere eingetragen werden. Fahre also nach dem erfolgreichen Einbau zur offiziellen Kontrolle. Mit dem Prüfstempel in der Tasche und einem dichten, sauber eingebauten Dach bist du bereit, dein Camper-Leben um eine Etage zu erweitern!

    Fazit

    Ein Aufstelldach nachzurüsten ist eine anspruchsvolle, aber lohnende Aufgabe. Wer handwerklich geschickt ist und sich gut vorbereitet, kann viel selbst schaffen – sollte aber die Sicherheitsaspekte nie außer Acht lassen. Für alle anderen übernehmen spezialisierte Werkstätten den Einbau innerhalb weniger Tage. So oder so gewinnt dein Camper durch das neue Dach enorm an Wohnqualität. Mehr Platz, mehr Luft, mehr Aussicht: Das nächste Abenteuer kann kommen – mit ausreichend Kopffreiheit unter den Sternen.

    World rankers

    Keep Reading

    Wer ist Rylee Arnold? Der aufstrebende Star des amerikanischen Tanzes sorgt auf der Bühne und der Leinwand für Furore

    Wer ist Annie Clark? Einblicke in die Karriere einer kanadischen Schauspielerin, die das Teenie -Drama neu definierte

    Wer ist Joseph Marcell? Der Schauspieler und Komiker

    Wer ist Lewis Hamilton? Der britische Rennfahrer, der die Formel 1 dominierte

    Wer ist Jared Keeso? Einblicke in die Karriere eines kanadischen Schauspielers und Drehbuchautors

    Wer ist Justin Chien? Einblicke in die Reise eines aufstrebenden Schauspielers in Hollywood

    Add A Comment
    Leave A Reply Cancel Reply

    Editors Picks

    Wer ist Ryan Lewis Alles über den amerikanischen Musiker und Plattenproduzenten

    Juni 16, 2025

    Oliver Bearman Junges Talent auf dem Weg zur F1 – Alter, Erfolge & Ferrari-Verbindung

    Oktober 14, 2024

    Wer ist Lisa Maria Potthoff? Einblicke in die Karriere der vielseitigen deutschen Schauspielerin und TV – Stars

    Juni 26, 2025

    Frisuren für Jungs: Trends und Inspirationen für 2023 und 2024

    August 10, 2024
    Latest Posts

    Wer ist Lisa Maria Potthoff? Einblicke in die Karriere der vielseitigen deutschen Schauspielerin und TV – Stars

    Juni 26, 2025

    Gartenhütte: Bau, Materialien und Gestaltungsideen

    August 29, 2024

    Aubrey Plaza: Eine umfassende Biografie

    Juli 28, 2024

    Wer ist Miriam Lange? Alles über die deutsche Journalistin

    April 10, 2025
    Die Zeits
    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    • Home
    • Über uns
    • Kontaktiere uns
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzrichtlinie
    © 2025 diezeits. Designed by diezeits.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.